• img-01
  • img-02
  • img-03
  • img-04
  • img-05
  • img-06
  • img-07

Bier ist Menschenwerk, Wein aber ist von Gott
Das Zitat stammt von Martin Luther und wie wir wissen, war er den weltlichen Genüssen nicht abgeneigt. Nun geht es mir ähnlich, so dass ich bei einem guten Tropfen Wein das Wort göttlich in den Mund nehme, bei einem guten Bier lasse ich aber den Brauer hochleben. Dass nun ausgerechnet mit Benoist Simmat, Franzose, und dazu noch ein langjähriger Mitarbeiter der französischen Weinrevue, ein Bierbuch schreibt, das ist schon verwunderlich. Erzählt und gezeichnet hat diese Graphic Novel Lucas Landais, ebenfalls aus unserem Nachbarland, bekannt durch seine erfolgreichen Illustrationen als Graphikdesigner.
Schon in der Jungsteinzeit wurde Bier getrunken und es war, wie man heute sagt, ein Grundnahrungsmittel. Die Chinesen und die Kultur der Mayas kannten das Getränk schon, aber die Germanen hatten die revolutionäre Idee, es aus Hopfen zu brauen. Die Mönche setzen in ihrem sonst so lustlosen Leben diese Tradition fort und vollbrachten beim Brauen wahre Meisterleistungen. Gegenwärtig entstehen wieder viele kleine Brauereien: Das Bier hat Konjunktur. Doch zurück zum Buch, das so originell illustriert ist und bei all den humorvollen Bildgeschichten nie den Informationsgehalt vergisst. Wer Asterix liebt, liebt auch diese unglaubliche Geschichte des Bieres.



Die unglaubliche Geschichte des Biers
Von der Urzeit bis heute, 15.000 Jahre Abenteuer

Benoist Simmat, Zeichner Lucas Landais
224 Seiten
Bahoe Books Verlag
29,- Euro